Eine beglaubigte Übersetzung ist eine spezielle Form der Übersetzung, die insbesondere bei amtlichen Dokumenten benötigt wird. Sie dient dazu, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung offiziell zu bestätigen und wird von Behörden, Gerichten und anderen Institutionen anerkannt.
Was ist eine beglaubigte Übersetzung?
Bei einer beglaubigten Übersetzung bestätigt ein vereidigter oder beeidigter Übersetzer mit seiner Unterschrift und einem Stempel, dass die Übersetzung inhaltlich korrekt und vollständig dem Original entspricht. Sie ist somit ein offizielles Dokument, das für rechtliche und administrative Zwecke verwendet werden kann.
Wann benötigt man eine beglaubigte Übersetzung?
Eine beglaubigte Übersetzung wird in vielen Situationen verlangt, zum Beispiel:
- Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden
- Zeugnisse und Diplome
- Gerichtsurteile oder Verträge
- Einwanderungs- und Aufenthaltsdokumente
- Handelsregisterauszüge und Unternehmensdokumente
Besonders im internationalen Rechts- und Geschäftsverkehr sind beglaubigte Übersetzungen unerlässlich, um die Echtheit und Korrektheit von Unterlagen sicherzustellen.
Wer darf beglaubigte Übersetzungen anfertigen?
Nur Übersetzer, die von einem Gericht oder einer zuständigen Behörde in Deutschland beeidigt oder vereidigt wurden, dürfen beglaubigte Übersetzungen erstellen. Diese Fachleute verfügen über die notwendige Qualifikation und rechtliche Befugnis, um eine Übersetzung mit Stempel und Unterschrift zu bestätigen.
Kosten einer beglaubigten Übersetzung
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Umfang und Länge des Dokuments
- Sprachkombination (z. B. Deutsch–Englisch ist meist günstiger als seltene Sprachen)
- Dringlichkeit der Bearbeitung
In der Regel liegen die Preise zwischen 20 und 80 Euro pro Seite, können aber bei komplexen Texten variieren.
Fazit
Eine beglaubigte Übersetzung ist ein unverzichtbares Instrument, wenn es darum geht, offizielle Dokumente im Ausland vorzulegen oder rechtliche Vorgänge korrekt abzuwickeln. Wer eine solche Übersetzung benötigt, sollte sich unbedingt an einen qualifizierten, vereidigten Übersetzer wenden, um sicherzustellen, dass die Unterlagen rechtlich gültig und international anerkannt sind.