Sportwetten sind auch in der Schweiz ein beliebter Zeitvertreib. Ob bei Fußballspielen, Eishockeypartien oder internationalen Sportereignissen – viele Schweizerinnen und Schweizer nutzen die Möglichkeit, auf sportliche schweiz sportwetten Ergebnisse zu wetten. Doch wie ist das Thema Sportwetten in der Schweiz gesetzlich geregelt? Welche Anbieter sind erlaubt, und worauf sollten Wettfreunde achten?

Rechtslage: Was gilt in der Schweiz für Sportwetten?

Seit dem 1. Januar 2019 gilt in der Schweiz das Geldspielgesetz (GSG). Dieses regelt sämtliche Formen des Glücksspiels – darunter auch Sportwetten – und hat zum Ziel, den Schwarzmarkt einzudämmen, den Spielerschutz zu stärken und Einnahmen in öffentliche Zwecke zu lenken.

Nur konzessionierte Anbieter erlaubt

Sportwetten sind in der Schweiz nur dann legal, wenn sie von einem offiziell konzessionierten Anbieter stammen. Aktuell sind das:

  • Swisslos (für die Deutschschweiz und das Tessin)
  • Loterie Romande (für die Westschweiz)

Diese beiden Organisationen bieten sowohl stationäre Wetten in Verkaufsstellen als auch Online-Sportwetten über ihre offiziellen Plattformen an.

Das Angebot: Welche Sportarten stehen zur Auswahl?

Die in der Schweiz zugelassenen Anbieter decken ein breites Spektrum an Sportarten ab. Zu den beliebtesten zählen:

  • Fußball (Super League, Champions League, EM/WM, Bundesliga)
  • Eishockey (National League, NHL)
  • Tennis (ATP/WTA Turniere, Grand Slams)
  • Ski Alpin und Wintersport
  • Motorsport (Formel 1, MotoGP)
  • Basketball, Handball, American Football und mehr

Sowohl Pre-Match-Wetten (vor Spielbeginn) als auch Live-Wetten (während des Spiels) sind möglich.

Online-Sportwetten: Legal, sicher, staatlich überwacht

Die offiziellen Online-Plattformen von Swisslos und Loterie Romande bieten eine moderne Benutzeroberfläche, sichere Zahlungsmethoden und verantwortungsbewusstes Spielen. Spieler können Limits setzen, Selbsttests durchführen und sich bei Bedarf selbst sperren lassen.

Wichtig: Internationale Anbieter wie Bet365, Tipico oder Bwin besitzen keine Lizenz in der Schweiz und sind somit illegal. Ihre Webseiten werden von der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) gesperrt. Wer trotzdem dort wettet, riskiert den Verlust von Geld und Daten – ohne rechtlichen Schutz.

Vorteile der legalen Schweizer Anbieter

  • Staatlich reguliert und kontrolliert
  • Transparente Quoten und faire Spielbedingungen
  • Gewinne sind steuerfrei für Privatpersonen
  • Hoher Spielerschutz
  • Einnahmen fließen in gemeinnützige Projekte (Sport, Kultur, Soziales)

Verantwortung und Prävention

Die Schweiz legt großen Wert auf verantwortungsvolles Spielen. Die Plattformen bieten umfassende Informationen zum Thema Spielsucht und helfen Nutzerinnen und Nutzern dabei, ihr Spielverhalten zu kontrollieren.

Tipp: Setze dir ein Budget und halte dich daran. Sportwetten sollen Spaß machen – nicht zur Belastung werden.

Fazit: Sportwetten in der Schweiz – legal, sicher und geregelt

Sportwetten sind in der Schweiz erlaubt, sofern sie über die offiziellen Anbieter Swisslos oder Loterie Romande erfolgen. Diese Plattformen bieten ein vielfältiges Wettangebot, hohe Sicherheitsstandards und Schutzmechanismen für verantwortungsvolles Spielen.

Wer in der Schweiz wetten möchte, sollte sich bewusst für die legalen Wege entscheiden – für mehr Fairness, Sicherheit und Nachhaltigkeit.